Hochwertiges und gleichmäßiges Schneiden verschiedener Materialien spielt in der heutigen Zeit eine sehr wichtige Rolle. Kunststoffe, Metalle und mehr müssen auf den Millimeter genau angepasst und geschnitten werden, um den hohen Ansprüchen bei der Fertigung verschiedener Produkte und Ideen gerecht zu werden.
Verschiedene Techniken und Produkte zum effizienten und sauberen Schneiden stehen heute auf dem Markt zur Verfügung und werden von der Industrie in ihrer ganzen Vielfalt genutzt. Einen wachsenden Einfluss gewinnt hierbei das sogenannte Brennschneiden.
Wie die Technik genau funktioniert, welche Prozesse hierbei ablaufen und für welche Bereiche die Technik wirklich gut geeignet ist, das erfahren Sie im Folgenden.
Die andere Seite der Wärmeenergie
Die Energie der Wärme ist deutlich leistungsfähiger, als dies aus dem Alltag bekannt sein dürfte. Denn genau auf dieser beruht das Prinzip beim Brennschneiden. Die Technik des Brennschneidens ist innerhalb der Branche auch unter dem Begriff Laserschneiden bekannt. Hierbei handelt es sich um die selbe Technik.
Das Brennschneiden ist sowohl für das Schneiden von Materialien und Objekten im 2D wie auch im 3D Format verfügbar. Natürlich kommen hierfür verschiedene Techniken und Produkte zum Einsatz, die auf das entsprechende Gebiet zugeschnitten sind und hierfür die passenden Eigenschaften besitzen.
Das Prinzip ist jedoch sowohl im 2D- wie auch im 3D-Bereich identisch. Der Laserstrahl bündelt das Licht und richtet die Strahlen auf einen festen Punkt. Hierbei entsteht eine sehr hohe Temperatur. Wie hoch diese ausfällt, ist unter anderem von der Stärke des Lasers und natürlich auch von der verwendeten Technik abhängig. In der Regel sind Temperaturen von mehreren Tausend Grad jedoch keine Seltenheit.
Vorteile und Möglichkeiten dieser Technik
Das Brennschneiden ist für verschiedene Materialien sehr gut geeignet. Besonders beliebt ist die Technik beim sauberen und effizienten Schneiden von Metall, Kunststoff, Leder oder auch Holz. Dank der schnellen und vor allem exakten Arbeit wird das Brennschneiden gerade in der heutigen Zeit immer beliebter und von immer mehr Unternehmen in Anspruch genommen.
Die Unterschiede zu anderen Techniken sind allerdings relativ gering. Grundsätzlich unterscheidet sich das Brennschneiden vor allem durch den fehlenden direkten Kontakt zum Material. Im Vergleich zu anderen Möglichkeiten zum Schneiden verschiedener Materialien wird der Laserstrahl als schneidendes Element aus einer gewissen Distanz aufgebracht.
Hierbei ergibt sich jedoch auch ein sehr großer Vorteil bei der Verwendung: Denn mittels Laserschneiden lässt sich über eine gewisse Distanz arbeiten, auch in Ecken oder schwer zugänglichen Bereichen ist eine Verwendung der Technik gar kein Problem.