Bereits in den 1960er Jahren gelang es Theodore Maiman, den ersten funktionierenden Laser zu erfinden. Seitdem blieb nichts mehr wie es war und die Entwicklung verlief in atemberaubendem Tempo. Es ließ nicht lange auf sich warten, bis zahlreiche Unternehmen sich diese Erfindung zu Nutze machten und in ihre Produktion mit einbezogen. Die Industrie hatte Hochkonjunktur und weltweit konnten die Aufträge schneller, effizienter und vor allem genauer erledigt werden als es je zuvor der Fall war.
Moderne Verfahren die sich um das Rohrlaserschneiden drehen, werden in zahlreichen Industriebereichen eingesetzt. Die meisten Leser denken bestimmt in erster Linie an die Automobilindustrie, doch gibt es noch viele weitere Branchen, in denen die Produktion durch diese Erfindung verbessert werden konnte. Laut groben Schätzungen werden weltweit Geräte und Systeme im Wert von 4.5 Billiarden USD eingesetzt, die ausschließlich zum Schneiden diverser Materialien eingesetzt werden. Die meisten dieser Systeme stehen wahrscheinlich in Japan.
Doch auch in den USA laufen Systeme zum modernen Rohrlaserschneiden auf Hochtouren. Die Geräte werden in allen wichtigen Branchen eingesetzt: In der Industrie, Landwirtschaft, Architektur, Baugewerbe, Möbelindustrie, Luft- und Raumfahrt und natürlich der Automobilindustrie. Unternehmen werden durch den Einsatz solcher Systeme deutlich wettbewerbsfähiger, denn es lässt sich schneller und genauer arbeiten.
Das Rohrlaserschneiden kann auch dann durchgeführt werden, wenn alle anderen Mitarbeiter Feierabend haben, denn es wird lediglich ein Fachmann benötigt, der die Maschine überwacht und eventuell einspringen kann, doch sind Aussetzer bei hochwertigen Maschinen kaum möglich.
Auch aus Europa ist das Rohrlaserschneiden nicht wegzudenken
Im europäischen Bereich laufen die produzierenden Sektoren ebenfalls auf Hochtouren. Ohne das Rohrlaserschneiden würden Unternehmen wie die Deutsche Bahn mit deutlich geringerer Effizienz arbeiten, wenn man bedenkt, wie viele Schneidearbeiten bei jedem Meter Bahngleis anfallen. Doch leider ist die Anschaffung solcher Gerätschaften nicht gerade billig und bei machen Unternehmen rechnet sie nicht einfach nicht.
In diesem Fall kann man die anfallenden Schneidearbeiten auch an andere Betriebe auslagern. Kovinc.de ist beispielsweise einer der größten Vertreiber von Geräten und Maschinen für das Rohrlaserschneiden, nimmt aber auch selbst Aufträge von Unternehmen an, bei denen sich die Anschaffung einer solchen Anlage nicht rechnet.
Geschnitten werden können heute so ziemlich alle Materialien, die man in der Industrie weiterverarbeitet: Holz, Metall, Eisen, Blech und sogar Stein können durch Rohrlaserschneiden präzise und genau geschnitten werden.
Sie benötigen ebenfalls Schneidearbeiten oder spielen mit dem Gedanken, sich eine Maschine zu kaufen, die auf dem aktuellen Stand der Technik ist. Dann rufen Sie einfach direkt bei Kovinc an, dem führenden Vertreiber moderner Maschinen und Geräte, mit denen das Rohrlaserschneiden zum Kinderspiel wird.