Stahlkonstruktionen sind weit gespannte, schlanke und transparente Konstruktionen in beinahe unbegrenzter Formenvielfalt, die einer der vielseitigsten Baustoffe ermöglicht. Auch der Objektgröße sind kaum Grenzen gesetzt.
Stahl ist heute in der Industrie erfolgreicher denn je und eröffnet der Phantasie viele Wege. Er kann vielfältig eingesetzt werden und wird schon seit Jahrhunderten verwendet. Er wird von Architekten und Planern als ein zuverlässiger Partner mit ausgezeichneten Eigenschaften geschätzt. Stahl eignet sich sowohl für Industrieobjekte als auch für repräsentative Bauten. Auch für solche Projekte, bei welchen es zu häufigen Änderungen kommt, ist der Stahl besonders geeignet.
Stahlkonstruktionen haben nicht nur ästhetische, ökonomische und ökologische Vorteile, sondern auch technologische und sicherheitstechnische. Ästhetische Vorteile ermöglichen Transparenz, Schlankheit, Eleganz, Einfachheit und Leichtigkeit von Konstruktionen, sowie große gestalterische Freiheit für Architekten und Planer und haben einen Trend moderner Gestaltung.
Ökonomische Vorteile umfassen ein breites Feld von Vorteilen. Diese Vorteile ermöglichen einfaches Einbauen und Anpassen, trockene Montage und kleinere Grundmauern, rasche und einfache Fertigung, Fertigung unterm Dach, vereinfachte Installationsarbeiten, niedrigere Demontagekosten, einfache Instandhaltung und lange Lebensdauer, CAD/CAM Design, gutes Verhältnis zwischen Tragfähigkeit und Eigengewicht und das Wichtigste – die Möglichkeit der Wiederverwertung.
Niedrigere Belastung der Umwelt während Montage oder Transport, recyclebares und umweltfreundliches Material und keine Umweltbelastung während und nach seiner Lebensdauer zählen zu den ökologischen Vorteilen.
Die Härte des Materials und Systemlösungen, als auch einfaches Kombinieren mit anderen Materialien und hochentwickelte Herstellungsverfahren und bewährte, hochwertige Projektlösungen, gehören zu den technologischen Vorteilen. Im Bereich der Sicherheitstechnischen Vorteile sind z.B. die erdbebensichere Bauweise, einfache Überwachung der Herstellung und Montage und niedriges Eigengewicht zu nennen.
Die Stahlkonstruktionen von Kovinc d.o.o. (https://www.kovinc.de/produkten/stahlkonstruktionen) bestehen aus der Primär- und Sekundärkonstruktion. Der Endanstrich erfolgt häufig oft bei der Montage und ist auch mit einem Grundanstrich versehen. Auf die Primärkonstruktion oder auf Betonträger wird die Sekundärkonstruktion montiert, die z.B. aus Dach oder Fassaden besteht. Dünnwandige Kaltprofile aus verzinktem Blech werden für die Fassaden- und Dachunterkonstruktion verwendet.